Das Studierendenwerk Dortmund ist Dienstleister für rund 57.000 Studierende an den Hochschulstandorten in Dortmund, Hagen, Meschede, Iserlohn und Soest.
Studentisches Wohnen in Dortmund und Südwestfalen
Das Studierendenwerk Dortmund stellt mit 15 Wohnanlagen in Dortmund (11), Iserlohn (2), Hagen (1) und Soest (1) rund 2.800 Wohnplätze zur Verfügung.
Wohnberechtigt sind Studierende der folgenden Hochschulen: TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen. Gegen einen Mietzuschlag stehen die Angebote auch Studentinnen und Studenten der University of Applied Sciences Europe Iserlohn und der ISM Dortmund zur Verfügung. Bewerbungen werden jederzeit online entgegengenommen!
Essen und Trinken – unsere Mensen an den Hochschulstandorten
Mit 17 Mensen, Bistros und Cafeterien versorgt die Hochschulstandorte in Dortmund, Hagen, Iserlohn, Meschede und Soest. Angeboten wird das klassische Mensa-Menü in Kombination mit Pasta-, Salat-, Gemüse und Dessert-Buffet, aber auch nach Kundenwunsch zubereitete Burger und Snacks oder hochwertige Pizza- und Pasta-Variationen. Alle Speisepläne enthalten vielfach vegetarische und vegane Angebote. Ein Veranstaltungsservice sorgt sich um das Catering und die Eventsorganisation für Feiern und Empfänge in einer Größenordnung von 10-1.000 Gästen.
Studienfinanzierung/BAföG
Das Studierendenwerk Dortmund ist mit der Durchführung der wichtigsten Studienfinanzierung beauftragt – dem BAföG. Jährlich werden mehr als 10.000 Anträge der folgenden sechs Hochschulen bearbeitet: TU Dortmund, FH Dortmund, FH Südwestfalen, FernUniversität in Hagen, ISM Dortmund und SRH Fachhochschule Hamm.
Des Weiteren vermittelt das Studierendenwerk das Studienabschlussdarlehen der Darlehenskasse (Daka) und informiert über weitere Möglichkeiten zur Studienfinanzierung.
Soziales
Studieren mit Kind: Kita und Kinderteller
Gleich neben dem Dortmunder Campus Süd befindet sich die Kindertagesstätte des Studierendenwerks Dortmund, die „Kita im Grünen“. In der Einrichtung werden 120 Kinder in altersgemischten Gruppen von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreut.
Studierende mit Kind profitieren darüber hinaus vom kostenlosen Kinderteller, der in den Mensen des Studierendenwerks bei Vorlage der erforderlichen Ausweise ausgegeben wird.
Psychologische Beratung
Das Studienleben verläuft selten geradlinig. Umwege und Hindernisse sind normal. Doch manche Stolpersteine machen es fast unmöglich, erfolgreich zu lernen, im Studium voranzukommen, das Freizeitleben zu genießen und einfach zufrieden zu sein. Hier hilft das Team der Psychologischen Beratung, das Studierenden ein offenes Ohr bei Problemen aller Art bietet und dabei unterstützt, Schwierigkeiten aus eigener Kraft zu lösen. Das Angebot richtet sich an die Studierenden der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen und ist kostenlos. Die Beratungen und Gruppenangebote finden in Dortmund oder online statt.
Schuldnerberatung
Raus aus den Schulden: Das Studierendenwerk Dortmund bietet in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Dortmund eine Schuldnerberatung an, die auch kurzfristig, d.h. ohne lange Wartezeiten, in Anspruch genommen werden kann. Dieser Service ist für Studierende der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen kostenlos.
www.stwdo.de/schuldnerberatung
Schnelle Hilfe: Notfallhilfe und Freitische
Studierende, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, erhalten im Rahmen der Notfallhilfe konkrete Unterstützung vom Studierendenwerk. Maßnahmen sind zum Beispiel kostenloses Mensaessen (Freitische), Zuschüsse für Mietrückstände und Mietnebenkosten, Beitragsrückstände in der Krankenversicherung, finanzielle Unterstützung der Einschreibegebühr, der Ausgleich ungedeckter Krankheitskosten oder die Finanzierung einer Säuglings- und Kleinkindausstattung.
Kontakt:
Studierendenwerk Dortmund
InfoPoint im Mensagebäude
Vogelpothsweg 85
44227 Dortmund
Tel: +49 231-20649-0
E-Mail: info@stwdo.de
Geschäftsführer: Burkhard Schwemin, Johannes Zedel