
Das Studierendenwerk Bonn ist mit rund 400 Beschäftigten an den Standorten Bonn, Sankt Augustin und Rheinbach Dienstleister für mehr als 45.000 Studierende im Hochschulraum Bonn/Rhein-Sieg. Wir sind Partner der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Wohnen am Hochschulort
Das Studierendenwerk Bonn bietet rund 3.600 Plätze in 33 Wohnanlagen an den Hochschulstandorten Bonn, Sankt Augustin und Rheinbach an. Das Angebot reicht vom Einzelzimmer über Appartements bis hin zu Wohngemeinschaften und Familienwohnungen für Studierende mit Kind. Auch für Studierende mit Mobilitätseinschränkungen gibt es geeignete Appartements.
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Studentisches Wohnen
Tel: +49 228 73-7163
E-Mail: wohnen@studierendenwerk-bonn.de
Essen und Trinken
Das Studierendenwerk Bonn betreibt fünf Mensen und zehn Cafés. In den Mensen gibt es ein vielfältiges, darunter täglich wechselnde vegetarische und vegane Gerichte, sowie eine große Salatbar.
Die Mensa Nassestraße im Bonner Zentrum ist wochentags durchgehend bis in den frühen Abend geöffnet sowie zusätzlich am Samstagmittag.
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Hochschulgastronomie
Tel: +49 228 73-7131
E-Mail: gastronomie@studierendenwerk-bonn.de
Studienfinanzierung
Ein Studium dauert mindestens drei bis fünf Jahre. Das Thema, wie man sein Studium finanziert, treibt daher sehr viele Studieninteressierte um. Für diejenigen, die nicht durch ihre Eltern unterstützt werden können, empfiehlt sich regelmäßig eine Studienfinanzierung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Da BAföG nur auf schriftlichen Antrag gewährt wird, lohnt es sich, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. Zur Fristwahrung genügt zunächst ein formloser, schriftlicher Antrag.
Darüber hinaus berät das Studierendenwerk Bonn zu folgenden Finanzierungen:
· Darlehen der Darlehenskasse der Studierendenwerke NRW (Daka-Darlehen),
· Hilfe zum Studienabschluss (nach § 15 3a BAföG),
· Bildungskredit (der Bundesregierung),
· KfW-Studienkredit.
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Amt für Ausbildungsförderung
Tel: +49 228 73-5086
E-Mail: bafoeg@studierendenwerk-bonn.de
Studieren mit Kind
Das Studierendenwerk Bonn ist Träger von fünf Kindertageseinrichtungen (Kita) mit insgesamt 15 Gruppen für 231 Kinder ab vier Monaten bis zur Einschulung. Die Standorte befinden sich in Bonn, Rheinbach und Sankt Augustin. Zwei Kitas werden in Kooperation mit der Universität Bonn betrieben. Überwiegend wird eine Betreuung von 45 Wochenstunden angeboten.
Zusätzlich gibt es eine flexible Betreuung für den Nachmittag und frühen Abend, den sog. KinderST.E.R.N., eine Kooperation zwischen dem Studierendenwerk Bonn, der Universität Bonn, dem AStA der Uni Bonn und dem Verein La Familiär e.V..
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Bereich Kindertageseinrichtungen
Tel.: +49 228 73-3515
E-Mail: kita@studierendenwerk-bonn.de
Internationales
Ein Neustart ist nicht immer einfach, besonders in einem anderen Land. Das Studierendenwerk Bonn unterstützt und berät individuell. Für einen unkomplizierten Start ins Wohnheimleben wird das Dorm Basic Set angeboten. Darüber hinaus werden regelmäßig interkulturelle Veranstaltungen gemeinsam mit internationalen Studierenden organisiert.
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Servicestelle Internationales
Tel: +49 228 73 4270
E-Mail: internationales@studierendenwerk-bonn.de
Psychologische Beratungsstelle
Bei psychischen Problemen und Ängsten im Studium helfen die ausgebildeten Psychologen des Studierendenwerks Bonn weiter. In Einzel- und Gruppengesprächen erhalten Studierende kostenlos Unterstützung.
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Psychotherapeutische Beratungsstelle
Tel: +49 228 73-7106
E-Mail: pbs@studierendenwerk-bonn.de
Schreibberatung – Schreiben kann man lernen
Der Leitgedanke bei der Schreibberatung im Studierendenwerk Bonn lautet: akademisches und wissenschaftliches Schreiben kann man lernen. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem wir unterstützen möchten. Die Schreibberatung ist individuell ausgerichtet und für die Studierenden kostenfrei.
Kontakt:
Studierendenwerk Bonn
Schreibberatung
E-Mail: schreibberatung@studierendenwerk-bonn.de
Weitere Serviceangebote
- Die Job-Börse ist eine Plattform zur Vermittlung von Studenten-Jobs und führt Angebote vorwiegend für Studierende der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf.
- Ausstellung des „Deutsch-Französischen-Sozialausweises“ gegen eine Gebühr von 2,20 Euro zur Inanspruchnahme von Vergünstigungen in Frankreich
Studierendenwerk Bonn
Nassestraße 11
D-53113 Bonn
Tel: +49 228 73-7000
Fax: +49 228 73-6388
E-Mail: info@studierendenwerk-bonn.de
Geschäftsführer: Hans Jürgen Huber