Das Verwaltungsgebäude des Studierendenwerks Paderborn ist zu sehen. Ein grau-weißer Bau mit Flachdach und Balkonen.

Paderborn

In Leistungsüberblick by ARGE Referent O. Kroll

eine dunkelblaue dreieckige Grafik und der Schriftzug werden durch eine Linie und den Begriff ``Anstalt öffentlichen Rechts`` ergänzt.

Das Studierendenwerk Paderborn versorgt als sozialer Wegbegleiter die Studierenden der Universität Paderborn, der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn. Durch die Bereitstellung unserer Dienstleistungen in den Bereichen Gastronomie, Wohnen, Ausbildungsförderung, Kinderbetreuung, soziale Beratung und Interkulturelles verfolgen wir eine konkrete Vision – den Studierenden die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches und sorgenfreies Studium zu schaffen.


Wohnen am Hochschulort

Das Studierendenwerk Paderborn stellt mit 8 Wohnanlagen insgesamt 1.799 Wohnplätze am Standort Paderborn (6 Wohnanlagen mit 1.602 Plätzen), Hamm (1 Wohnanlage mit 99 Plätzen) und Lippstadt (1 Wohnanlage mit 98 Plätzen) zur Verfügung.

Wohnberechtigt sind alle Studierenden der Universität Paderborn, der Katholischen Hochschule in Paderborn und der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Die Wohnanlagen bieten unterschiedliche Wohnformen: vom Einzelapartment mit eigenem Duschbad und Küchenzeile über die 2er- bis 4er-WG mit Gemeinschaftsduschbad und Gemeinschaftsküche bis hin zu Doppelapartments für Paare und Wohnungen für Familien sowie rollstuhlgerechten Wohnungen.

Alle Zimmer (bis auf Familienwohnungen) und Küchen sind vollmöbliert. Die Wohneinheiten besitzen einen Internet- und Fernsehanschluss und bieten kostenlose Fahrradstellplätze. Kostenlose Parkplätze stehen ebenfalls an allen Standorten (außer Hamm) zur Verfügung. Alle Wohnanlagen verfügen über Wäschewaschräume mit Trocknern.

Für alle Standorte unterhält das Studierendenwerk Paderborn eine Privatzimmerbörse auf seiner Website. Hier können private Vermieter kostenfrei ihre Wohnräume Studierenden anbieten.

Kontakt:
Studierendenwerk Paderborn
Studentisches Wohnen
Tel: +49 5251 89207-0
Ansprechpartner unter stwpb.de/wohnen

Essen und Trinken

Gerne begrüßen wir in unseren Einrichtungen Studierende, Bedienstete und Gäste, die mit der hauseigenen Guthabenkarte (DeliCard) oder ihrer Kredit-, Debit- oder Girocard bezahlen können. Mittags steht eine Speisenauswahl zur Verfügung, die immer auch vegetarische und vegane Angebote bereithält. Kleine Snacks, Backwaren, kalte Getränke, Kaffeespezialitäten und Süßwaren runden das Angebot ab.

Gastronomische Einrichtungen in Paderborn
Mensa Academica, Forum, Picknick, Grill|Café, Kaffeebar Bona Vista, Mensa ZM2 an der Fürstenallee/Zukunftsmeile

Gastronomische Einrichtungen in Hamm und Lippstadt (Hochschule Hamm-Lippstadt)
Mensa Atrium und Mensa Basilica

Veranstaltungsservice
Wir bieten einen Veranstaltungsservice für Veranstaltungen von Studierenden und der Hochschulen.

Kontakt
Studierendenwerk Paderborn
Hochschulgastronomie
Tel.: +49 5251 89207-900
E-Mail: gastronomie@stwpb.de

Studienfinanzierung

Das Studierendenwerk Paderborn ist Ansprechpartner zum Thema Studienfinanzierung in Paderborn und den Standorten der Hochschule Hamm-Lippstadt in Hamm und Lippstadt. Neben der Bearbeitung Ihrer BAföG-Anträge ist das Studierendenwerk Paderborn auch für die Vermittlung der Studienabschlussdarlehen der Daka NRW zuständig.

Antragstellung
BAföG wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt, und zwar frühestens von dem Monat an, in dem der Antrag gestellt wurde. Also: Keine Zeit versäumen! Die Antragsstellung ist ganz einfach unter bafoeg-digital.de möglich.

Kontakt
Studierendenwerk Paderborn
Amt für Ausbildungsförderung
Tel.: +49 5251 89207-810
E-Mail: bafoeg@stwpb.de

Studieren mit Kind

Für Kinder von Studierenden und Bedienstete der Universität Paderborn sowie Kinder berufstätiger Eltern aus dem Umfeld stellen die Kindertagesstätten MS-Kunigunde und Uni-Zwerge Betreuungsplätze zur Verfügung. Die neun Gruppen beider Kitas bieten Platz für insgesamt 156 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Das Küchenteam und ausgebildete Fachkräfte sorgen in den hochschulnahen Einrichtungen für ein kindgerechtes Mittagessen.
Kontakt:

Kontakt:
Studierendenwerk Paderborn
Kita MS-Kunigunde
Tel: +49 5251 89207-710
E-Mail: kita@stwpb.de

Kita Uni-Zwerge
Tel: +49 5251 89207-780
E-Mail:unizwerge@stwpb.de

Beratung/Soziales

Die Beratungsstelle im Bereich Soziales steht den Studierenden bei allen sozialen Fragen des Studierendenlebens unterstützend zur Seite. Das betrifft die Studienfinanzierung abseits von BAföG (Stipendien, Jobs, Darlehen etc.), persönliche oder finanzielle Krisen und Notlagen, Beratung in besonderen Lebenslagen und vieles mehr. Es besteht eine enge Vernetzung mit den Beratungsstellen der Universität Paderborn und weiteren, externen Hilfeträgern, um eine ganzheitliche und umfassende Unterstützung bieten zu können.

Neben Vorträgen zur Studienfinanzierung werden auch immer wieder Workshops zu sozialen Themen angeboten.

Soziale Projekte, wie das Wohnheimtutorenprogramm oder die Schatzkammer, runden das Portfolio ab.

Kontakt
Studierendenwerk Paderborn
Beratung/Soziales
Tel.: +49 5251 89207- 802
E-Mail: soziales@stwpb.de

Internationales und Kultur

Das Studierendenwerk Paderborn arbeitet eng mit dem International Office der Universität Paderborn zusammen. Pro Semester wird ein Kontingent von 100 Wohnplätzen für Austauschstudierende bereitgestellt.

Mit dem Grill|Café bietet das Studierendenwerk Paderborn den Studierenden einen Ort mit eingeshränktem Gastronomieangebot für kulturelle Veranstaltungen. Ausgestattet mit einer Kleinbühne, Licht und Musikanlage sowie Beamer können hier zum Beispiel Musik- und Theaterabende sowie Partys stattfinden.

Kontakt
https://www.studierendenwerk-pb.de/interkulturell

Studierendenwerk Paderborn

Mersinweg 2
D-33100 Paderborn
Tel: +49 0251 89207-0
Fax: +49 5251 89207-105
E-Mail: info@stwpb.de

Geschäftsführer: Ulrich Schmidt