
Im Jahr 1922 als „Selbsthilfeorganisation von Studierenden für Studierende“ gegründet, leisten wir heute als modernes Dienstleistungsunternehmen mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wesentlichen Beitrag zur aktiven Gestaltung des sozialen Lebensraums Hochschule. Wir kümmern uns um die aktuell rund 58.000 Studentinnen und Studenten in Münster und Steinfurt.
Wohnen am Hochschulort
Für jeden etwas. Bei uns finden Studierende Einzelzimmer, Einzelappartements und Wohnungen mit 2-6 Zimmern. Preiswerter Wohnraum in 22 Wohnanlagen mit zurzeit 5.372 Plätzen für eine Warmmiete ab 224,05 Euro.
Unser Angebot mit Einzelzimmern, Einzel- und Doppelappartements und Wohnungen mit 2-6 Zimmern offerieren wir hochschulnah. Als größter Einzelanbieter in der Region üben wir zudem auch generell eine wichtige Funktion zum Erhalt einer möglichst hohen Preisstabilität für studentischen Wohnraum am Hochschulstandort, denn rund 60% unseres Wohnraumangebotes offerieren wir inkl. aller NK für eine Warmmiete bis 250 und weitere 23% für eine Warmmiete zwischen 251 € – 300 €.
Kontakt:
Studierendenwerk Münster
Studentisches Wohnen-Infobüro
Deborah Pöhling
Fon 0251/8379-553
Fax 0251/8379-597
E-Mail: wohnen@stw-muenster.de
Essen und Trinken
Gesund, vielfältig und schmackhaft: Wir kochen im großen Stil. Mehr als 15.000 Essen werden von uns täglich ausgegeben. Trotzdem legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Lebensmittel und verwendeten Produkte.
Und auf die Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Sie finden uns direkt um die Ecke, in unseren 5 Mensen, 8 Bistros und zwei Cafés in Münster und Steinfurt. Unsere über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Studierende auch zwischen zwei Vorlesungen noch entspannt genießen können. Welches Essen gerade wo angeboten wird, können unsere Gäste auch mit unserer Mensa-App erfahren.
Kontakt:
Studierendenwerk Münster
Gastronomische Einrichtungen
Markus Heming
Tel: +49 251 837-9709
E-Mail: markus.heming@stw-muenster.de
Studienfinanzierung
Unser Team des Amtes für Ausbildungsförderung berät und informiert in allen Fragen zur Studienfinanzierung, bearbeitet die Anträge auf Ausbildungsförderung nach BAföG und Darlehen der DAKA, der Darlehenskasse der Studierendenwerke. Das Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Münster ist für Studierende folgender Hochschulen zuständig:
Westfälische Wilhelms-Universität
Fachhochschule Münster
Katholische Hochschule NRW (KatHO NRW)
Musikhochschule Münster / FB 15 der Westf. Wilhelms-Universität
Kunstakademie Münster
Philos.- Theol. Hochschule der Franziskaner und Kapuziner
Mathias-Hochschule, Rheine
Kontakt:
Studierendenwerk Münster
Amt für Ausbildungsförderung
Tel: +49 251 837-95 32
E-Mail: bafoeg@stw-muenster.de
Studieren mit Kind
Das Studierendenwerk Münster kümmert sich seit über 40 Jahren in 3 Einrichtungen um die Betreuung des Nachwuchses von Studierenden. In der Kita Tausendfüßler werden 48 Kinder und in der Kita Chamäleon weitere 60 Kinder Studierender und Bediensteter der Münsteraner Hochschulen betreut. Mit dem Zwergenstübchen gibt es zudem für bis zu 12 Kinder auch ein Angebot zur flexiblen Kurzzeitbetreuung.
Kontakt:
Studierendenwerk Münster
Kita Tausendfüßler
Tel.: +49 251 81585
E-Mail: kita.tausendfuessler@stw-muenster.de
Kita Chamäleon
Tel: +49 251 83 79 199
E-Mail: Kita.chamaeleon@stw-muenster.de
Zwergenstübchen
Tel.: +49 251 8379598
E-Mail: zwergenstuebchen@stw-muenster.de
Sozialberatung
Um heute erfolgreich studieren zu können, benötigen Studierende insbesondere vermehrt sozialen Rückhalts. Grund genug für uns, die Form, in der das Studierendenwerk Münster Studierende sozial, wirtschaftlich und auch kulturell betreut, stets an deren sich verändernden Lebensbedingungen und Bedürfnissen neu auszurichten. Seit 2006 haben wir daher unser Serviceangebot für Studierende um eine Sozialberatungsstelle erweitert.
Das Angebot umfasst Beratung zum Studienbeginn und Studienabschluss, Finanzen, Wohnen, Spezifische Fragestellungen internationaler Studierender, Studieren mit Kind, Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sowie Beratung zu allgemeinen Studienfragen und persönlichen Schwierigkeiten. Das Angebot der Sozialberatungsstelle ist kostenlos und die Beratung erfolgt vertraulich. Für Studierende der Münsteraner Hochschulen in unverschuldeter Notlage und ohne Anspruch auf BAföG-Leistungen bieten wir zudem u. a. auch ein Notfalldarlehn oder eine Mensa-Freitisch-Karte.
Kontakt:
Studierendenwerk Münster
Sozialberatungsstelle
Barbara Tepe
Tel: +49 251 83-79167
sozialberatung@stw-muenster.de
Studierendenwerk Münster
Bismarckallee 5, D-48151 Münster
Postfach 76 29, D-48041 Münster
Tel: +49 251 837 95 10/ 837 97 25
Fax: +49 251 837-92 07
E-Mail: info@stw-muenster.de
Geschäftsführer: Dr. Christoph Holtwisch