auf dem oberen bild sind studierende auf steintreppen sitzend vor zwei gebäuden zu sehen. auf den unteren bildern sieht man von links nach rechts studierende beim essen, eine studentin am kühlschrank, eine erzieherin mit vier kindern und zwei junge frauen im büro sich unterhalten.

Aachen

In Leistungsüberblick by ARGE Referent O. Kroll

Logo Studierendenwerk Aachen

… damit studieren gelingt!
Rundum-Service für Studierende der Aachener Hochschulen in Aachen und Jülich


Wohnen am Hochschulort

Mit rund 5.000 Plätzen in 24 Wohnanlagen bietet das Studierendenwerk Aachen modernen und preiswerten Wohnraum an den Standorten Aachen und Jülich. Im Rahmen der studentischen Selbstverwaltung haben die Studierenden vielfältige Möglichkeiten, die Wohnbedingungen aktiv mitzugestalten. Das Wohnangebot umfasst sowohl Einzelzimmer, Zweier- bis Sechser-Wohngemeinschaften, Apartments, Familienwohnungen als auch behindertenfreundlichen Wohnraum. Zur Standardausstattung gehören Kabelanschluss und Highspeed-Internet, Wasch- und Trockenmöglichkeiten sowie viele Freizeiteinrichtungen und Partyräume. Alle Anlagen befinden sich in günstiger Lage zu den Hochschulen und haben eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.

Kontakt:
Studierendenwerk Aachen
Wohnheimverwaltung
Tel.: + 49 241 80 93 260
E-Mail: wohnen@stw.rwth-aachen.de

Essen und Trinken

In neun Mensen, sieben Cafeterien und vier Kaffeebars bietet das Studierendenwerk eine große Auswahl an gesunder und abwechslungsreicher Verpflegung, die nicht nur gut schmeckt, sondern darüber hinaus besonders günstig ist. Die Gäste erleben hier frische Vielfalt: Sie erhalten neben den gutbürgerlichen auch Gerichte der internationalen Küche, Leckeres aus dem WOK oder vom Grill sowie Burger, Pizza und Pasta. Darüber hinaus wird das Mensa-Angebot durch vegetarische und vegane Gerichte sowie reichhaltige Salat- und Gemüsetheken ergänzt.
In den Cafeterien genießt man schon morgens früh frischen Kaffee, belegte Brötchen und süßes Gebäck. Zum Entspannen laden die Kaffeebars ein: Dort gibt es in geselliger Lounge-Atmosphäre ausgewählte Kaffeespezialitäten, viele verschiedene Teesorten und leckere Snacks.

Gastronomische Einrichtungen:
4 Mensen, 4 Cafeterien, 2 Kaffeebars im RWTH-Bereich, Aachen-Stadt/Uniklinikum/Melaten
4 Mensen, 2 Cafeterien und 2 Kaffeebars im FH-Bereich, Aachen-Süd
1 Mensa mit Cafeteria, Standort Jülich, FH-Campus

Kontakt:
Studierendenwerk Aachen
Abteilung Gastronomie
Tel.: + 49 241 80 93130 (Leitung)
E-Mail: sekretariat-gastro@stw.rwth-aachen.de

Studienfinanzierung

Schwerpunkt im Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Aachen bildet die Vergabe des BAföG, das nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz verteilt wird und nach wie vor zu den günstigsten Formen der Studienfinanzierung zählt. Darüber hinaus ist das Amt für Ausbildungsförderung Ansprechpartner bei der Vergabe von Daka-Darlehen.

Die Mitarbeiter/-innen beraten Antragstellerinnen und Antragssteller der

  • RWTH Aachen
  • FH Aachen
  • KatHo Aachen
  • Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen

Kontakt:
Studierendenwerk Aachen
Amt für Aubildugnsförderung
Tel.: +49 241 80 93110
E-Mail: bafoeg@stw.rwth-aachen.de

Studieren mit Kind

Fünf Kindertagesstätten in Aachen und Jülich stellen insgesamt 174 Betreuungsplätze für Kinder von studierenden Eltern und Hochschulangehörigen zur Verfügung.

In Aachen:
Kindertagesstätte Pusteblume, 64 Kinder (vier Monate bis zum Schuleintritt)
Kindertagesstätte Königshügel, 46 Kinder (vier Monate bis zum Schulleintritt)
Kindertagesstätte Sonnenstrahl, 30 Kinder (vier Monate bis zum Schuleintritt)
Kinderkrippe Piccolino, 22 Kinder (vier Monate bis drei Jahre)

In Jülich, FH-Campus:
Kinderkrippe Wolkennest, 12 Kinder (vier Monate bis drei Jahre)

Kontakt:
Studierendenwerk Aachen
Kindertagesstätten und Soziales
Tel.: +49 241 7508958
E-Mail: kinder@stw.rwth-aachen.de

Sozialberatung

Die Sozialberatung informiert und berät bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen zu sozialen und wirtschaftlichen Situationen während des Studiums unter Berücksichtigung der individuellen Lage der Studierenden.

Die Allgemeine Sozialberatung am Pontwall, die in Kooperation mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der RWTH Aachen angeboten wird, berät Studierende aller vier Aachener Hochschulen.

Die Angebote der mobilen Sozialberatung der Wohnheime richten sich primär an Studierende, die in einem Wohnheim des Studierendenwerks leben.

Kontakt:
Sozialberatung der Wohnheime
Veronika Nienaß
Tel.: +49 175 3500754
E-Mail: veronika.nienass@stw.rwth-aachen.de
Allgemeine Sozialberatung
Angela Weber
Tel.: +49 170 1404476
E-Mail: angela.weber@stw.rwth-aachen.de

Infopoint

Allgemeine Informationen und Beratung rund um die Serviceleistungen des Studierendenwerks erhält man am Infopoint in der Hauptverwaltung am Pontwall.

Kontakt: Studierendenwerk Aachen
Infopoint
Pontwall 3
D-52062 Aachen
Tel. +49 241 80 93 200
E-Mail: infopoint@stw.rwth-aachen.de

 

Studierendenwerk Aachen AöR
Pontwall 3
D-52062 Aachen
Tel.: +49 241 80 93 200
Fax: +49 241 80 6 93 109
E-Mail: info@stw.rwth-aachen.de

Geschäftsführer: Sebastian Böstel