Damit Studieren gelingt, benötigen die Studierenden, wie auch die Hochschulen vor Ort, einen kompetenten und zuverlässigen Partner. Sie finden ihn im Studierendenwerk Wuppertal.
Wohnen am Hochschulort
Modern, uninah, preiswert – Wohnen an der Universität
Das Studierendenwerk Wuppertal bietet 1.217 Wohnheimplätze in 21 Wohnanlagen an, die alle in unmittelbarer Universitätsnähe liegen. Es werden Einzelappartements und Zimmer in Wohngemeinschaften mit zwei, drei oder sechs Mitbewohner/innen angeboten, wobei Zimmer in größeren WGs über eigene Badezimmer (Dusche und WC) verfügen. Die Zimmer sind mit leistungsfähigen Internetanschlüssen und IP-TV versehen, selbstverständlich auch die behindertenfreundlichen Appartements. Es werden auch Privatzimmerangebote online auf der Webseite vermittelt.
Kontakt:
Studierendenwerk Wuppertal
Studentisches Wohnen
Tel: +49 202 4304040
http://hochschul-sozialwerk-wuppertal.de/wohnen
E-Mail: wohnen@hsw.uni-wuppertal.de
Gastronomie
Das Studierendenwerk Wuppertal bietet ein abwechslungsreiches Mittagessen- und Zwischenverpflegungsangebot im / in der
- Hauptmensa, C@feteria, Kneipe (Studentenhaus Gebäude ME)
- Cafeteria Bibliothek (Gebäude BZ)
- Cafeteria Sport+Design (Gebäude I)
- Cafeteria „ins grüne“ (Hörsaalzentrum im Gebäude K)
- Mensa / Cafeteria Bistro Am Haspel (Gebäude HD)
- Mensa / Cafeteria Hochschule für Musik (Gebäude Sedanstraße)
- Mensa / Cafeteria Campus Freudenberg (Gebäude FME)
Je nach Standort haben Sie die Auswahl zwischen einem Komplettmenü, einem frisch zubereitetem Aktions- oder Wok-Essen, einer Salatbar, einem Nudelbuffet und zahlreichen frischen Brötchen / Baguettes, Kuchen und Frühstücksangebot, etc.
Den Speiseplan finden Sie auf unserer Webseite.
www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de
Kontakt:
Studierendenwerk Wuppertal
Mensen und Cafeterien
Tel: +49 202 439-2550
E-Mail: mensa@hsw.uni-wuppertal.de
Studienfinanzierung
Das HSW bietet Informationen und individuelle Beratungen rund um das Thema Studienfinanzierung, insbesondere zum BAföG, an. Ein Antrag auf BAföG-Leistungen lohnt sich immer.
BAföG wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt, und zwar frühestens von dem Monat an, in dem der Antrag gestellt wurde. Also: keine Zeit versäumen! Zur Fristwahrung genügt auch zunächst ein formloser, schriftlicher Antrag.
Antragsformulare sind bei den Ämtern für Ausbildungsförderung der Studierendenwerke der jeweiligen Hochschulen und der Kreis- und Stadtverwaltungen erhältlich und können unter www.bafoeg.bmbf.de herunter geladen werden. Unter www.bafoeg-online.nrw.de kann der Antrag auch online gestellt werden.
Kommt BAföG nicht oder nicht mehr in Betracht, berät das BAföG-Team des STW über weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Insbesondere zur Aufnahme eines Darlehens der Darlehenskasse der Studierendenwerke e.V. (Daka).
Kontakt:
Studierendenwerk Wuppertal
Amt für Ausbildungsförderung
Tel: +49 202 439-3861
Fax: +49 202 439-2563
E-Mail: bafoeg@hsw.uni-wuppertal.de
Studieren mit Kind
Das Studierendenwerk Wuppertal bietet Beihilfen für Baby-Erstausstattungen in Höhe von 200 Euro an. Am Hochschulstandort existiert ein Kindergarten und eine Krabbelgruppe.
Kontakt:
Studierendenwerk Wuppertal
Tel: +49 202 439 – 3861
Fax: +49 202 439 – 2563
E-Mail: bafoeg@hsw.uni-wuppertal.de
Beratung und soziale Dienste
- Tutorenprogramm zur Beratung und Betreuung der ausländischen Studierenden in den Wohnheimen
- Beratung der Wohnheimbewohner/innen in EDV Fragen
- Sozialfonds: aus dem Mitteln des Sozialfonds können Beihilfen und Darlehn an Studierende gewährt werden, die sich in einer akuten, nicht selbst verschuldeten Notlage befinden.
Kontakt:
Studierendenwerk Wuppertal
Tel: +49 202 – 439- 2561 / 62
E-Mail: hsw@hsw.uni-wuppertal.de
Studierendenwerk Wuppertal
Max-Horkheimer-Str. 15
42119 Wuppertal
Tel: +49 202 439-2561
E-Mail: hsw@hsw.uni-wuppertal.de
Geschäftsführerin: Ursula Dumsch