Köln, 30. Juni 2021: Die Studierendenwerke unterstützen die Forderungen nach einer Hochschulimpfkampagne …
Beratungsstellen warnen: Studierende sehr belastet!
Köln, 4. Februar 2021: Die Beratungsstellen der Studierendenwerke in NRW stellen zunehmende …
Neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW
Köln, 7. Januar 2021: Jörg J. Schmitz ist seit Jahresbeginn der neue …
Veröffentlichung der Leistungsbilanz 2019 der Studierendenwerke NRW
Die Leistungsbilanz 2019 (LB 19) der Studierendenwerke NRW bietet einen informativen Einblick …
Expertengespräch zu BAföG Digital im Landtag NRW
Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW wurden am 4. November 2020 zu einer …
Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2021 der NRW-Landesregierung
Erhöhung der Grundfinanzierung um vier Millionen Euro ab 2021 ist ein erster …
17 Mio. Euro Zuschüsse für Studierende in NRW
Rund 70.000 Anträge auf Überbrückungshilfe für NRW-Studierende in Pandemie-bedingten Notlagen Wegen Notlagen …
Bis zu 1.500 Euro Zuschuss für Studierende in Notlage
Start der Überbrückungshilfe der Bundesregierung für Studierende in pandemiebedingter Notlage. Ab Dienstag …
Das Daka-Studiendarlehen: Dauerhaft zinslos!
Die Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) wirbt insbesondere in der Corona-Pandemie für Studiendarlehen. …
Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie
Die Studierendenwerke unternehmen an den NRW-Hochschulen weitreichende infektionsschützende Maßnahmen und schränken ihren …
Den Studierendenwerken in NRW fehlt eine Perspektive
Landesweite Pressemitteilung anlässlich des bald verabschiedeten Landeshaushalt 2020 und Veröffentlichung der Leistungsbilanz …
Stellungnahmen zum E-Governmentgesetz NRW
Aufforderung an das Land NRW: Digitalisierung der BAföG-Verwaltung für die Studierendenwerke vorantreiben! …